OD Sprunggelenk



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  7. Eintrag von am 16.05.2005 - Anzahl gelesen : 142  
  OD Sprunggelenk  
  0 seit 4 Wochen haben wir für unseren Sohn (10 J.) die Diagnose Osteochondrosis dissecans im Stadium II. Er trägt nun einen Gips (betroffen ist das rechte Sprunggelenk) und soll nach insgesamt 6 Wochen wieder ins Kernspin. Frage: Gibt es Erfahrungen mit Kindern in diesem Alter, welche Heilmethoden sind bekannt alternativ zur OP (eventuell muss unser Sohn eine Knorpel-Knochentransplantation in Kauf nehmen). Welche Klinik ist hier besonders spezialisiert?  
  3. Antwort von am 20.10.2006  
 

bei unserer Tochter (20) wurde nun auch Osteochondrosis dissecans im IIb-IIIa Stadium diagnostiziert. Mir macht es auch Angst, was da noch auf sie zu kommt. Wir haben uns im Moment gegen eine OP und für konservative Methoden entschieden. Bin allerdings erst am Anfang meiner Recherchen. Sie macht jetzt PMT und KG (wobei sie da zu einem Osteopathen geht). Dann haben wir noch unseren Hausarzt, einen Homöopathen mit einbezogen und nächste Woche haben wir noch einen Termin bei einem befreundeten Heilpraktiker. Der hat mir heute echt wieder Mut gemacht. Wie das halt bei uns Müttern ist, machen wir uns schon Sorgen um unsere Kinder, auch wenn diese wie meine bereits erwachsen sind. Ich berichte wenn ich was Neues weiss.
und allen baldigen Erfolg
 
  2. Antwort von am 08.01.2006  
 
tja, bei uns ist die Sachlage inzwischen wie folgt: Unser Sohn hatte einen Gips gleich nach Diagnose und dieser hat dann auch bewirkt, dass das lose Stück wieder an der richtigen Stelle im Sprunggelenk angewachsen ist. Jetzt ist es ein 3/4 Jahr her und Sport war bisher auch verboten. Inzwischen darf er wieder Fahrrad fahren, schwimmen und rennen, aber nicht springen oder Fussball spielen. Letzteres fällt besonders schwer, da unser Sohn vor der Verletzung täglich mehrere Stunden auf dem Sportplatz verbrachte. Wir können also gut nachfühlen, was es bedeutet, ein bewegungsfreudiges Kind ständig zu bremsen. Im März haben wir die nächste Kontroll-Kernspinuntersuchung. Wir hoffen, dass er dann langsam wieder Fussball spielen darf. Ich denke, dass es grundsätzlich bei einer solchen Diagnose möglich ist, wieder Sport zu treiben. Wir können übrigens Herrn Fuchs aus der Schnarrenberg-Klinik in (gehört zur Klinik) wärmstens empfehlen. Unser Sohn hat jedenfalls kaum Beschwerden inzwischen. Wie das wird, wenn er wieder richtig 'einsteigt' in den Sport, bleibt abzuwarten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute, vielleicht hilft auch eine weitere Expertenmeinung.
 
  1. Antwort von am 07.01.2006  
  .
Auch meine Tochter ist 10 Jahre alt. Am 22. Dezember 2004 hatten wir unsere erste Kernspin. Es bestätigte sich auch bei ihr der Verdacht auf Osteochondrosis dissecans rechts. Sie hatte täglich Tramolin gesprungen in der Schule. 6-wöchige Krückentherapie, Sportverbot mehrere Monate. Jetzt klagt sie über beide Beine. Am Dienstag müssen wir wieder zur Kernspin. Verdacht: Osteochondrosis beidseitig. Ich habe im Netz nun mehrere Seite darüber gelesen und muss sagen, das macht mir ganz schön Angst. Sie ist so ein lebhaftes Mädchen das Spass am Leben hat. Erklärt mal einem 10 jährigen Mädchen oder Jungen das Sport, hüpfen ect. tabu ist. Sie geht so gern Reiten. Ich weiss leider nun auch nicht so Recht was hier auf uns zu kommt, ob ich ihr das alles verbieten soll. Einen Gips haben wir vor einem Jahr allerdings nicht bekommen. Das wäre bei so einer Krankheit nicht gut, sagte uns der .
 




ForumNr : 501-3800-Osteochondrosis dissecans - Erfahrungsaustausch : Osteochondrosis dissecans - 115
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.10.2006 15:21:37
MaschinenArthrose : X7Y20061025152137Z7 - V115


Arthrose





-